• Schinken
  • Rezepturen
  • Menschen
  • Terrain
  • Ereignisse
  • DE
Home > Schinken > Der San Daniele Schinken und wie man diesen erkennt

Der San Daniele Schinken und wie man diesen erkennt

30.03.2021

3 minuten

AKTIE
Come riconoscere un Prosciutto di San Daniele DOP

Einer der Spitzenreiter bei den Made in Italy-Produkten zu sein, ist eine Ehre. Jeder weiß jedoch, dass die Ehre auch gewisse Pflichten mit sich bringt. Eine Schweinekeule hat es nicht leicht, zu einem echten, anerkannten und mit dem italienischen Gütesiegel DOP ausgezeichneten San Daniele Schinken zu werden. Der Grund hierfür ist, dass der Schinken eine Reihe von Eigenschaften aufweisen muss; sowohl der Verarbeitungsprozess (und die strengen Normen, die diesen Prozess regulieren) als auch das Endprodukt müssen tadellos sein.  

Heute möchten wir darüber sprechen, wie man einen echten San Daniele Schinken DOP anhand seiner Bestandteile erkennt. Wenn wir sagen, dass unser DOP Schinken einzigartig ist, übertreiben wir mit Sicherheit nicht. Wenn man den Schinken im Ganzen betrachtet, findet man wirklich Merkmale, die nur diesen Schinken ausmachen. Nehmt euch vor Fälschungen in Acht, einen echten San Daniele Schinken DOP erkennt man ganz leicht!  

Welche sind die Bestandteile eines San Daniele DOP? 

Die Gitarrenform 

Das Erste, was Einem sofort ins Auge springt, ist sicherlich seine besondere Form. In einer bestimmten Phase des Herstellungszyklus wird unserem Schinken seine eigenartige Gitarrenform verliehen. Diese Phase wird Pressung genannt und während dieser Phase wird das überschüssige Wasser aus der Keule entfernt. Während dieses Prozesses wird die Keule flach gedrückt und sie erhält ihre charakteristische Gitarrenform. 

Das Spitzbein 

Wenn ihr im Supermarkt einen Schinken mit Spitzbein seht, gibt es keinen Zweifel: Es handelt sich um einen San Daniele DOP. Das Endteil der Keule – das Spitzbein des Schweins – wird nicht von der Keule entfernt. Dank dieses Schachzugs werden das Entwässern der Keule und die gute Reifung begünstigt. Ihr könnt also Nichts falsch machen.  

Das Brandzeichen 

Ja, es ist wahr. Es ist nicht wirklich ein Teil der Keule. Aber bei einem echten San Daniele DOP darf das Brandzeichen nicht fehlen! 

Die Schwarte 

Die Schwarte ist eines der Geheimnisse unseres DOP Schinkens. Diese Schicht schützt das innenliegende Fleisch vor äußeren Einflüssen. Entfernt nur so viel Schwarte wie nötig, wenn ihr den Schinken aufschneidet! 

Das Schmalz. 

Das Schmalz ist der weißliche, opaleszierende Teil, der das Herzstück des San Daniele DOP bildet. Die Mischung besteht aus Schweinefett und Reismehl und bedeckt den äußersten Teil des Schinkens, der nicht von der Schwarte überzogen ist. Gleichzeitig macht diese Mischung das Fleisch weicher. 

Das Hüftgelenk 

Habt ihr den hervorstehenden Teil auf der breitesten Seite der reifen Keule vor Augen? Das ist das Hüftgelenk. Dieser Knochen ist das Herzstück unseres DOP Schinkens. Wir haben euch erklärt, wie ihr es entfernt, wenn ihr den Schinken aufschneidet (wenn ihr unsere Ratschläge befolgt, erhaltet ihr den schwarzen Gürtel im Aufschneiden eines San Daniele Schinkens). 

Das Eisbein 

Was befindet sich vor dem Spitzbein? Na klar, das Eisbein. Das ist der Teil, den Viele als den besten Teil des Schinkens bezeichnen, wegen der Zartheit, der Konsistenz und der Süße. Probieren geht über Studieren! 

Nun seid ihr bereit, einen echten San Daniele DOP zu erkennen! 

Articoli correlati

Fetta di Prosciutto di San Daniele su una fetta di pane come eccellenza del Made in Italy
07.05.2025

San Daniele Schinken: der authentische Geschmack des Made in Italy

Made in Italy steht für höchste Qualität nach überlieferter Tradition und für die typisch italienische Kreativität, damit das Gute von einst unverändert weiterlebt. So verdient...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Prosciutto di San Daniele e sport: ragazze sportive che mangiano il prosciutto
04.04.2025

San Daniele Schinken in der sportlerernährung: energie und erholung auf knopfdruck

Die Ernährung ist für die sportliche Leistung von großer Bedeutung. Was man isst, beeinflusst die Leistungsfähigkeit, die Muskelregeneration und das allgemeine Wohlbefinden. Neben gezielten Ernährungsstrategien...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Storia del Prosciutto di San Daniele
17.12.2024

San Daniele Schinken: Geschichte einer zeitlosen italienischen Spezialität

San Daniele Schinken ist mit seiner einzigartigen Süße und seinem delikaten Aroma eines der unbestrittenen Symbole der italienischen Gastronomie. Seine Geschichte umspannt die Jahrhunderte und...

3 minuten

Lesen Sie den Artikel
Preservare la biodiversità
20.11.2024

Die biologische Vielfalt erhalten: die Bedeutung des Mikroklimas von San Daniele del Friuli

Ausgewählte Schweinekeulen und Meersalz: Das sind die einzigen beiden Zutaten die gemäß den Vorschriften für die Herstellung von San Daniele Schinken vorgesehen sind. Dazu gesellt...

2 minuten

Lesen Sie den Artikel
Prosciutto di San Daniele: naturale, unico, italiano
30.10.2024

San Daniele Schinken und DOP: ein unverkennbares Gütesiegel

Der San Daniele Schinken DOP ist nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern steht mit seinen tiefen Wurzeln in der Tradition für die herausragende Qualität der italienischen...

3 minuten

Lesen Sie den Artikel
quale vino abbinare al Prosciutto di San Daniele
11.09.2024

Welcher Wein passt du San Daniele Schinken?

Der italienische Sommer bietet zahlreiche Gelegenheiten, um das Leben zu genießen, und eine davon ist zweifelsohne der Aperitif. Dieser ist tief in der italienischen Kultur...

2 minuten

Lesen Sie den Artikel

Abonniere den Newsletter

BLEIB ÜBER DIE NEUIGKEITEN AUS DER WELT
DES SAN DANIELE SCHINKEN INFORMIERT

    Abonniere den Newsletter

    Bleib auf dem Laufenden über die Neuigkeiten aus der Welt des San Daniele Schinken

    Abonniere

    CONSORZIO DEL PROSCIUTTO DI SAN DANIELE

    VIA IPPOLITO NIEVO, 19 - 33038 SAN DANIELE DEL FRIULI - UDINE - ITALY
    T. +39 0432 957515 - INFO@PROSCIUTTOSANDANIELE.IT

    • Schinken
    • Rezepturen
    • Menschen
    • Terrain
    • Ereignisse

    CREDITS | Datenschutz und Cookie-Politik