• Schinken
  • Rezepturen
  • Menschen
  • Terrain
  • Ereignisse
  • DE
Home > Schinken > Den San Daniele Schinken mit den fünf Sinnen entdecken – das Sehen

Den San Daniele Schinken mit den fünf Sinnen entdecken – das Sehen

26.01.2021

2 minuten

AKTIE

Der Mensch entwickelt insgesamt fünf Sinne: das Sehen, das Hören, das Fühlen, das Riechen und natürlich das Schmecken. Wenn ihr unseren San Daniele DOP probiert, solltet ihr wissen, dass der berauschend gute Geschmack, den ihr schmeckt, das Ergebnis der fünf Sinne ist, die untrennbar miteinander verbunden sind. Für ein volles und authentisches Geschmackserlebnis, aber auch um den friaulischen Rohschinken zu erkennen, werden alle fünf Sinne benötigt.

Den San Daniele erkennen

Eben aus diesem Grund haben wir beschlossen, eine Reise zu unternehmen, die das Wunder des San Daniele und dessen Herstellung mit Hilfe der fünf Sinne enthüllt. Der erste Zwischenstopp unserer Reise ist das Sehen. Entdecken wir, welche Rolle die Augen bei der Verarbeitung der Keulen spielen, und wie wir die Augen am besten nutzen, um einen echten San Daniele Schinken zu erkennen. Denn “Schinken auf den Augen zu haben”, kann manchmal hilfreich sein! 

Eine der wichtigsten Aufgaben eines San Daniele DOP Schinkenmeisters besteht darin, die frische Schweinekeule zu kontrollieren, um die Qualität und eventuelle Mängel festzustellen. Das Fleisch muss über eine schöne rote Farbe verfügen, das Weiß des Fettes muss intakt sein und auf der Oberfläche dürfen sich keine Makel oder kleinen Löcher befinden. Kurzum, der Blick muss geschärft sein!

Die charakteristische Gitarren-Form

Auch der Verbraucher an der Wursttheke muss seinen Teil dazu beitragen. Er sollte darauf achten, sich nicht von den Imitaten täuschen zu lassen. Bevor man den San Daniele DOP probiert, sollte man der äußeren Form einer San Daniele Schinkenkeule höchste Aufmerksamkeit schenken. Hier könnt ihr nichts falsch machen: Die Keule muss über die charakteristische Gitarren-Form verfügen, die ihr durch die Pressung verliehen wird und welche wiederum typisch für unsere Verarbeitung ist. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass das Spitzbein vorhanden ist. Dies ist eine weitere Besonderheit bei der Produktion, die es erleichtern soll, die Feuchtigkeit aus dem Inneren der Keule abzuleiten und die euch dabei hilft, einen San Daniele DOP auf den ersten Blick zu erkennen.

Der Brandstempel

Dann gibt es noch die Brandzeichen, die einem guten Beobachter nicht entgehen. Es gibt diejenigen, die sich auf der Schwarte befinden, hierzu gehören die Stempel des Aufzuchtbetriebs, des Schlachthofs und das Datum, an dem mit der Verarbeitung der Keule begonnen wurde. Dann gibt es noch das wichtigste Erkennungsmerkmal, das stilisierte Bild eines Schinkens! In der Mitte befindet sich das Kürzel SD, umrandet von der Aufschrift „Prosciutto di San Daniele”. Es handelt sich hierbei um einen Brandstempel des Konsortiums und die Garantie, dass es sich um einen handgemachten Schinken handelt.

Habt ihr euch Notizen gemacht? Perfekt. Und vergesst nicht – beim San Daniele Schinken DOP handelt es sich wirklich um Liebe auf den ersten Blick!

Articoli correlati

tavola imbandita con zucche, bicchieri di aranciata e tranci di focaccia con prosciutto di san daniele
07.10.2025

Herbstgenuss in Friaul: San-Daniele-Schinken

Genauso wie im Frühling zeigt sich die Natur im Herbst in neuen Farben. Wer San Daniele del Friuli in dieser Jahreszeit besucht, darf sich auf...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
piatto bianco con fetta di pane e di prosciutto di san daniele con affettatrice sullo sfondo in occasione di una degustazione organizzata
19.09.2025

San-Daniele-Schinken: Ein Leitfaden zur richtigen Verkostung

Dünn geschnitten, zartrosa gefärbt und mit einem unverkennbaren Duft: Der San-Daniele-Schinken ist ein wahres Meisterwerk der italienischen Küche, das selbst Laien schwer verwechseln können. Doch...

8 minuten

Lesen Sie den Artikel
amici seduti al tavolo imbandito con cocktail, fette di pane e prosciutto e altri snack
14.07.2025

San-Daniele-Schinken, dazu der passende Cocktail – so begrüßen die Italiener den Sommer

Fruchtig, bitter, spritzig, würzig: Bei der Zubereitung des perfekten Aperitifs sind so viele Variationen möglich, wie der Sommer Urlaubsgefühle schenkt.  Schon das Glas in die...

5 minuten

Lesen Sie den Artikel
Fetta di Prosciutto di San Daniele su una fetta di pane come eccellenza del Made in Italy
07.05.2025

San Daniele Schinken: der authentische Geschmack des Made in Italy

Made in Italy steht für höchste Qualität nach überlieferter Tradition und für die typisch italienische Kreativität, damit das Gute von einst unverändert weiterlebt. So verdient...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Prosciutto di San Daniele e sport: ragazze sportive che mangiano il prosciutto
04.04.2025

San Daniele Schinken in der sportlerernährung: energie und erholung auf knopfdruck

Die Ernährung ist für die sportliche Leistung von großer Bedeutung. Was man isst, beeinflusst die Leistungsfähigkeit, die Muskelregeneration und das allgemeine Wohlbefinden. Neben gezielten Ernährungsstrategien...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Storia del Prosciutto di San Daniele
17.12.2024

San Daniele Schinken: Geschichte einer zeitlosen italienischen Spezialität

San Daniele Schinken ist mit seiner einzigartigen Süße und seinem delikaten Aroma eines der unbestrittenen Symbole der italienischen Gastronomie. Seine Geschichte umspannt die Jahrhunderte und...

3 minuten

Lesen Sie den Artikel

San Daniele
Schinken

Naturalig - Enestående - Italiensk

CONSORZIO DEL PROSCIUTTO DI SAN DANIELE

VIA IPPOLITO NIEVO, 19 - 33038 SAN DANIELE DEL FRIULI - UDINE - ITALY
T. +39 0432 957515 - INFO@PROSCIUTTOSANDANIELE.IT

  • Prosciutto di San Daniele
  • Eventi
  • Sostenibilità
  • Metaverso

CREDITS | Datenschutz und Cookie-Politik