• Schinken
  • Rezepturen
  • Menschen
  • Terrain
  • Ereignisse
  • DE
Home > Schinken > Von der Keule zum Schinken – die ersten Phasen der Verarbeitung des San Daniele Schinkens

Von der Keule zum Schinken – die ersten Phasen der Verarbeitung des San Daniele Schinkens

24.11.2021

2 minuten

AKTIE
Fase di lavorazione del Prosciutto di San Daniele: la salatura

Wie wir wissen, darf Nichts dem Zufall überlassen werden, wenn man ein erstklassiges Produkt erhalten will. Hinter jedem einzelnen San Daniele Schinken stecken monatelange Arbeit und viel Wissen, das aus jahrhundertelanger Tradition stammt und jedes Mal erneuert wird, wenn eine Keule in unserer Stadt eintrifft. Beginnen wir nun also beim Verarbeitungsprozess, der zur Entstehung des friaulischen Rohschinkens DOP (dt. geschützte Herkunftsbezeichnung) führt.

Die Wahl der Keulen

Zuallererst muss eine Voraussetzung erfüllt werden: Der San Daniele Schinken wird ausschließlich aus Fleisch von Schweinen hergestellt, die in den zehn italienischen Regionen geboren, gezüchtet und geschlachtet wurden, die in den Produktionsbestimmungen hinterlegt sind. In den Produktionsbestimmungen ist jede Verarbeitungsphase genauestens bestimmt. Innerhalb von 120 Stunden nach der Schlachtung wird jede Keule gekühlt an die Schinkenfabriken in San Daniele geliefert. Hier wählen unsere Fachkräfte die einzelnen Stücke aus, die in die Verarbeitung gehen. Jede Keule muss mindestens 12,5 kg und darf höchstens 17,5 kg wiegen, wobei auch das Verhältnis von Fleisch und Fettschicht eingehalten werden muss. Keulen, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden beiseitegelegt.

Sobald die Keule die anfängliche Kontrolle bestanden hat, wird auf ihr ein Stempel angebracht, auf dem das Anfangsdatum der Verarbeitung des Schinkens angegeben ist. Dieser Stempel kommt zu den bereits auf der Schwarte vorhandenen Stempeln hinzu, auf denen das Kürzel der Provinz und der Identifikationscode des Zuchtbetriebs, der Geburtsmonat des Schweines und der Identifikationscode des Schlachthofes angegeben sind. Sobald die Keulen die Vorselektion bestanden haben, werden sie in eine Kühlzelle gebracht, in der eine Temperatur zwischen 0 °C und 3 °C herrscht, damit alle Keulen die gleiche Temperatur erreichen.

Das Pökeln

Der zweite Schritt ist das Pökeln. Die Keulen werden mit trockenem Meersalz bestreut, das aus Mittel- und Süditalien stammt. Anschließend ruhen die Keulen eine Anzahl an Tagen, die deren Gewicht entspricht. In dieser Phase entwässert und trocknet der Schinken. Der darauffolgende Schritt der Pressung ist essentiell, damit das Salz in das Innere des Fleisches gelangt und dem ganzen Schinken seinen Geschmack verleiht. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der San Daniele DOP langsam seinen unverwechselbaren Geschmack zu entfalten.

Bis hin zur Reifung

Sobald die Keulen vom Salz gesäubert wurden, werden diese behutsam massiert, auf Gestelle gehängt und in Kühlzellen gebracht. In dieser neuen Umgebung und bei einer Temperatur zwischen +4 °C und +6 °C erreicht die Entwässerung, auch dank einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 80%, ihren Höhepunkt. Das ist der Zeitpunkt, an dem wir unsere Keulen weiterbehandeln, indem wir Feinarbeiten vornehmen und überschüssiges Fleisch entfernen. Nun sind die Keulen bereit für die nachfolgenden Verarbeitungsschritte der Reifung, in denen sie zu Schinken werden, die einzigartig in ihrer Art sind.

Articoli correlati

Fetta di Prosciutto di San Daniele su una fetta di pane come eccellenza del Made in Italy
07.05.2025

San Daniele Schinken: der authentische Geschmack des Made in Italy

Made in Italy steht für höchste Qualität nach überlieferter Tradition und für die typisch italienische Kreativität, damit das Gute von einst unverändert weiterlebt. So verdient...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Prosciutto di San Daniele e sport: ragazze sportive che mangiano il prosciutto
04.04.2025

San Daniele Schinken in der sportlerernährung: energie und erholung auf knopfdruck

Die Ernährung ist für die sportliche Leistung von großer Bedeutung. Was man isst, beeinflusst die Leistungsfähigkeit, die Muskelregeneration und das allgemeine Wohlbefinden. Neben gezielten Ernährungsstrategien...

4 minuten

Lesen Sie den Artikel
Storia del Prosciutto di San Daniele
17.12.2024

San Daniele Schinken: Geschichte einer zeitlosen italienischen Spezialität

San Daniele Schinken ist mit seiner einzigartigen Süße und seinem delikaten Aroma eines der unbestrittenen Symbole der italienischen Gastronomie. Seine Geschichte umspannt die Jahrhunderte und...

3 minuten

Lesen Sie den Artikel
Preservare la biodiversità
20.11.2024

Die biologische Vielfalt erhalten: die Bedeutung des Mikroklimas von San Daniele del Friuli

Ausgewählte Schweinekeulen und Meersalz: Das sind die einzigen beiden Zutaten die gemäß den Vorschriften für die Herstellung von San Daniele Schinken vorgesehen sind. Dazu gesellt...

2 minuten

Lesen Sie den Artikel
Prosciutto di San Daniele: naturale, unico, italiano
30.10.2024

San Daniele Schinken und DOP: ein unverkennbares Gütesiegel

Der San Daniele Schinken DOP ist nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern steht mit seinen tiefen Wurzeln in der Tradition für die herausragende Qualität der italienischen...

3 minuten

Lesen Sie den Artikel
quale vino abbinare al Prosciutto di San Daniele
11.09.2024

Welcher Wein passt du San Daniele Schinken?

Der italienische Sommer bietet zahlreiche Gelegenheiten, um das Leben zu genießen, und eine davon ist zweifelsohne der Aperitif. Dieser ist tief in der italienischen Kultur...

2 minuten

Lesen Sie den Artikel

Abonniere den Newsletter

BLEIB ÜBER DIE NEUIGKEITEN AUS DER WELT
DES SAN DANIELE SCHINKEN INFORMIERT

    Abonniere den Newsletter

    Bleib auf dem Laufenden über die Neuigkeiten aus der Welt des San Daniele Schinken

    Abonniere

    CONSORZIO DEL PROSCIUTTO DI SAN DANIELE

    VIA IPPOLITO NIEVO, 19 - 33038 SAN DANIELE DEL FRIULI - UDINE - ITALY
    T. +39 0432 957515 - INFO@PROSCIUTTOSANDANIELE.IT

    • Schinken
    • Rezepturen
    • Menschen
    • Terrain
    • Ereignisse

    CREDITS | Datenschutz und Cookie-Politik