fbpx
Tempo di Lettura: 2 minuti

Frische Luft macht Appetit – und nach einer anstrengenden Wanderung schmeckt der köstliche Prosciutto di San Daniele nochmal so gut. Wie genussvoll muss es da erst sein, beim Wandern die Luft zu atmen, die den Prosciutto reifen lässt?

Es gibt mindestens zwei gute Gründe, der Heimat des Prosciutto di San Daniele einmal einen Urlaubsbesuch abzustatten. Der erste ist natürlich offensichtlich: nirgendwo sonst kann man den Prosciutto geniessen und zugleich erfahren, warum er nur aus San Daniele del Friuli kommen kann – weil nämlich das Städtchen ideal gelegen ist, wenn es um die Herstellung des Prosciutto geht. Denn hier treffen die Luftströme der nahe gelegenen Alpen auf die Winde der Adria. Aber San Daniele ist nicht nur ideal, sondern auch wunderschön gelegen am Fuße der Alpen. Und die laden ein zu ausgedehnten Gebirgstouren – zum Beispiel den Trekkingtouren für alle Schwierigkeitsgrade, die Sie auf der Seite der Agenzia Turismo Friuli Venezia Giulia finden.
Einen ganz persönlichen Einblick in die besondere Magie dieser Bergwelt bietet der Wanderführer Friaul-Julisch Venetien von Helmut Lang. Der Autor kennt die Gegend gut – und weiß daher aus eigener Erfahrung, welcher Genuss die Verbindung von Wandertouren und dem köstlichen Prosciutto di San Daniele darstellt, wie er uns im Gespräch bestätigen konnte:
„Wenn man über Villach und das Kanaltal zu den herrlichen Tourenzielen in den Karnischen Voralpen anreist, kommt man durch die „Schinkenstadt“ San Daniele del Friuli. Hat man während der Fahrt in sein Tourengebiet meist noch keine Zeit für einen Aufenthalt in San Daniele, so kommt man auf der Rückfahrt um einen Stopp nicht herum, um den berühmten Schinken zu kosten.“
Ob sie nun aber eine Bergtour wagen oder auch nur die ausgedehnten Spaziergänge um den Lago di Cornino bei San Daniele geniessen: spätestens, wenn der Weg durch die sanften Moränenhügel rund um San Daniele del Friuli führt und die Stadt vielleicht schon sichtbar ist, wenn man diese einzigartige Luft schnuppert, die San Daniele so sehr auszeichnet, freut man sich auf eine der vielen Trattorias, wo ein köstliches Mal mit Prosciutto di San Daniele und ein Glas Fruilano warten. Vielleicht lassen sie sich aber auch ermattet von ihrer Tour im Abendlicht auf der Piazza Vittorio Emanuele II in San Daniele nieder, um sich einen “taj” zu genehmigen. Das ist der Friulaner liebster Aperitif: ein Glas Wein, rot oder weiß, zu dem man sich ein Crostino mit Prosciutto di San Daniele munden lässt.
Überhaupt passen Prosciutto di San Daniele und Brot ganz wunderbar zusammen. Wichtig ist nur, dass der Prosciutto richtig geschnitten wird, denn das ist eine eigene Kunst. Und auch wir haben ja schon darüber berichtet, dass der Genuß beim Schneiden anfängt. Aber da sind sie bei den Trattorias, Osterias und Prosciutterias in San Daniele in besten Händen.
Haben wir ihnen Appetit darauf gemacht, die Heimat des Prosciutto di San Daniele einmal zu besuchen? Wir freuen uns, wenn Sie kommen – zum Wandern und Genießen, oder nur zum Genießen – zum Beispiel zur alljährlichen Aria di Festa. Und vom Urlaub in Friaul können sie noch zu Hause träumen. Dazu brauchen Sie nur etwas Brot und Prosciutto di San Daniele. Dann schließen Sie einfach die Augen und schon sitzen Sie wieder auf der Piazza Vittorio Emanuele II in San Daniele.

Lust bekommen? Hier sind noch mal ein paar Tipps und Links für ihren Besuch:
Die Seite der Touristeninformation in San Daniele

Die Seite der Agenzia Turismo Friuli Venezia Giulia

Der Wanderführer
Helmut LangFriaul-Julisch Venetien Von den Karnischen und Julischen Alpen zur AdriaBergverlag Rother

Pin It on Pinterest

Share This